|
|
Umbau
abgeschlossen
Eröffnung der Tagesschulen Schwabgut
und Manuel
14. August 02
 |
Auf
Schuljahresbeginn konnten am Montag, 12. August 2002, auf dem Berner
Stadtgebiet zwei neue Tagesschulen ihren Betrieb aufnehmen. Um dem
Betrieb einer Tagesschule gerecht zu werden, wurde während der
Sommerferien von der Abteilung Stadtbauten im Schulhäusern Schwabgut
und Manuel für je 170'000 Franken umgebaut. weiter |
Sorgen der Bevölkerung
nach den brutalen Überfällen auf Frauen
Bürger
sollen durch aufmerksames Verhalten sich selber und andere schützen
12. August 02
|
Die
Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem (QBB) will durch Information
erreichen, dass die Bürger durch aufmerksames Verhalten sich
selber und andere schützen. Die QBB ruft die Bevölkerung
zur Solidarität auf. Wer Menschen in Not beobachtet, soll sich
nicht hinter den Vorhängen verstecken, sondern die Fenster öffnen,
laut rufen und sagen, dass der Hilfe kommt. weiter |
Es gfreuts Quartier
Bümpliz/Bethlehem: mehr Zivilcourage
Die "Söiniggel" anprangern
12. August 02
 |
Zur
Eröffnung der Sauberkeitstage in Bümpliz / Bethlehem beim
Bienzgut haben Gemeinderat Alexander Tschäppät, Hans Stucki,
Sekretär der Quartierkommission Bümpliz / Bethlehem, und
Beat Hunziker, Leiter der städtischen Aballentsorgung, die Fortsetzung
der Aktion "Saubere Stadt" vorgestellt.
weiter |
Buchpräsentation
Die
Grabungen beim Alten Schloss
29. Juli
02
 |
Die
Grabungen und Bauuntersuchungen im Alten Schloss Bümpliz haben
wichtige neue Erkenntnisse für die Geschichte von Ort und Region
erbracht. Im Rahmen einer Buchpräsentation werden am 17. August
Erkenntnisse aus den Grabungen von 1966-1970 einer breiteren Öffentlichkeit
zugänglich gemacht. weiter |
Nationalfeiertag
1. August-Feier in Bümpliz-Bethlehem
25. Juli
02
 |
Die
Bundesfeier für Bümpliz-Bethlehem findet dieses Jahr bei
der alten Pfrundscheune in Brünnen mit Lampionumzügen, Kinderbescherung,
Musikbegleitung der Blasmusik Bümpliz und Festwirtschaft statt.
weiter |
4 Millionen
neue Steuern
Neues
Feuerwehrreglement
4.
Juli 02
 |
Die
Bautätigkeit im Westen Berns, speziell die Überbauung Brünnen,
erfordert die Realisierung eines Feuerwehrstützpunkts Bern-West.
Damit will der Gemeinderat eine Investition in die Zukunft tätigen.
Zur Finanzierung dieses gesetzlich garantierten "Service pubilc"
will der Gemeinderat nun aber eine neue Feuerwehrsteuer einführen.
weiter |
Neubau Abdankungshalle
Friedhof Bümpliz
Projektwettbewerbssieger
erkoren
23.
Juni 02
 |
Der
Friedhof Bern Bümpliz ist der einzige der drei Stadtberner Friedhöfe,
der nicht über eine eigene Abdankungshalle verfügt. Angehörige
vieler Religionen sind mangels eigener Kultusräume auf eine Abdankungshalle
auf dem Friedhof angewiesen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat der
Stadtrat am 22. Februar 2001 den Gemeinderat beauftragt, ein entsprechendes
Projekt auszuarbeiten. weiter |
Grossverteiler
auf dem Rückzug
Das neue "Lädelisterben"
10. Juni 02
 |
Ohne
viel Aufsehen wurde Ende Oktober die Migros-Filile an der Schlossstrasse
geschlossen. Das vertraute Bild in unseren Quartieren, die Migros-Filiale
wenige Schritte neben Coop, gehört der Vergangenheit an. "Profit"
ist das neue Leitmotiv der ehemaligen "Cooperativen"
weiter |
Lokale Agenda 21
in der Stadt Bern
Pilotprojekt im Blumenfeld und Tscharnergut
05. Juni 02
 |
Die
Stadt Bern schafft für zwei Quartiere modellhaft eine alternative
Mitwirkungsform, welche auch bisher wenig partizipierende Bevölkerungsgruppen
anspricht. Quartierbewohnerinnen und bewohner erfahren, dass
eine aktive Mitwirkung sich lohnt und in kurzer Zeit zu konkreten
Verbesserungen im Alltag führen kann.
weiter |
Eine
Vision nimmt Formen an:
"Haus der Religionen
- Dialog der Kulturen
05. Juni 02
 |
Die
Rede von Bundeskanzlerin Annemarie Huber Hotz anlässlich der
symbolischen Grundsteinlegung des Hauses der Kulturen und Religionen.
"Ich kenne keinen schöneren oder gehaltvolleren Grundstein,
und es bewegt mich, bei dieser Grundsteinlegung dabei sein zu dürfen."weiter |
125 Jahre Stadtgärtnerei
Berns Friedhöfe und Feier der
Weltreligionen
03.
Juni02
 |
Das
vielseitige Aufgabengebiet der Stadtgärtnerei Bern umfasst unter
anderem auch den Unterhalt und die Pflege der drei städtischen
Friedhöfe. Im Rahmen ihres 125-Jahr-Jubiläums organisiert
die Stadtgärtnerei Bern am Samstag, 8. Juni 2002 von 10.00 bis
17.00 Uhr einen Tag der offenen Türen. weiter |
Unterschiede
in den Motiven bei Wegzug aus der Stadt Bern
In Bümpliz wohnt man nicht !!
16.
Mai 02
 |
Weiterhin
zieht es die Familien weg aus Bern, in die Steueridyllen im Grünen.
Die Wegziehenden aus dem Stadtteil VI (Bümpliz-Oberbottigen)
führen Unzufriedenheit mit der Nachbarschaft/Umgebung bezüglich
Bevölke-rungszusammensetzung (Nationen, Altersgruppen)"
überdurchschnittlich häufig ins Feld. weiter |
Olympia-Kreditvorlage
"Berne 2010"will freiwillig
vors Volk
16.
Mai 02
 |
Stadt
und Kanton Bern sowie die Kantone Freiburg, Waadt, Wallis und Graubünden
wollen gemeinsam mit dem Initiativkomitee "Berne 2010" für
die Austragung der Olympischen Winterspiele 2010 kandidieren. Bern
ist als "Host City" (Gaststadt) vorgesehen. weiter |
Die
Rechnung ohne den Wirt gemacht
Stadt will Sternen verkaufen
14. Mai
02
 |
Die
Quartierkommission Bümpliz/Bethlehem (QBB) wehrt sich vehement
gegen einen Verkauf des Sternensaals und des Restaurants Sternen in
Bümpliz. Die QBB würde einen Verkauf als Bruch des Versprechens
der Stadt gegenüber den BewohnerInnen im Stadtteil VI verstehen.
weiter |
20
Jahre Quartierkommssion Bümpliz-Bethlehem
In Bümpliz wohnt man nicht!
13. Mai
02
 |
Diesen
Satz kriegte QBB-Präsident Albert Krienbühl vor 40 Jahren
zu hören, als er von der Innerschweiz nach Bern zog. Doch gerade
der dörfliche Geist von Bümpliz sei es, der die Quartiermitwirkung
in diesem Stadtteil zu einer Erfolgsgeschichte mache. «Hier
interessiert man sich noch für die Umgebung und will das Umfeld
mitgestalten.» weiter |
Brünnenstrasse
- Stapfenackerschulhaus
Situation wird verschlimmbessert!
11. Mai
02
 |
Gegen
den Willen der Quartierkommission (QBB) kann auf der Brünnenstrasse
weiterhin mit Tempo 50 gefahren werden, auch im Bereich des Schulhauses!
Die gleichzeitige Einführung von baulichen Massnahmen zum Schutze
der Schulkinder und einer Temporeduktion wird vom Kanton abgelehnt.
Damit werden die baulichen Massnahmen nicht nur wirkungslos, sondern
gefährlich. weiter |
Eine
Vision nimmt Formen an:
"Haus der Religionen - Dialog
der Kulturen"
26. April 02
 |
Am
25. April hat symbolträchtig im multikulturellen Schulzentrum
Schwabgut die Gründungsversammlung des Vereins "Haus der
Religionen - Dialog der Kulturen" stattgefunden. Mit der Vereinsgründung
ist die Vision, in Bern ein Haus der Religionen als Ort der Begegnung
und des Dialogs zu errichten, der Verwirklichung wieder ein Stück
näher gekommen. weiter |
Volksabstimmung
im September
Zonenplan
Rehhag
25. April 02
 |
Nach
der öffentlichen Auflage hat der Gemeinderat den Zonenplan Rehhag
definitiv verabschiedet und an die Planungs- und Verkehrskommission
zuhanden Stadtrat und Stimmberechtigte weitergeleitet. Die Volksabstimmung
ist für kommenden September vorgesehen. weiter |
Info-Bus
Tram Bern West
Auflageprojekt
wird der Öffentlichkeit präsentiert
19. April 02
 |
Das
neue Tram nach Bümpliz-Bethlehem ist auf Kurs. Das Auflageprojekt
wird der Bevölkerung vom 16. bis 26. April vorgestellt. Ein mobiler
Info-Bus verkehrt in Bern West. Mehr über das 136 Millionen-Projekt
erfahren Sie
hier. |
ältere
Meldungen
zurück
|
|
|
|
|