Eine Vision nimmt Formen an:
Gründungsversammlung des Vereins "Haus der Religionen - Dialog der Kulturen"
26. April 02

Am 25. April hat symbolträchtig im multikulturellen Schulzentrum Schwabgut die Gründungsversammlung des Vereins "Haus der Religionen - Dialog der Kulturen" stattgefunden. Initiiert durch den "Runden Tisch der Religionen", hat die Arbeitsgemeinschaft "Haus der Religionen" dafür schon seit rund einem Jahr Vorarbeiten geleistet.


Friedlich zusammengerückt - Berns Vertreterinnen aus sechs Weltreligionen des Judentums, des Islams, des Buddhismus, der Baha'i, des Hinduismus und des Christentums (Reformierte, Katholiken, Christkatholiken, Herrnhuter, Konfessionslose) gründen am 25. April 2002 in der Schule Schwabgut den Verein "Haus der Religionen - Dialog der Kulturen".

In der Präambel des Vereins heisst es: In einer zusammenwachsenden Welt ist die Vielfalt von Menschen unterschiedlicher kultureller, ethnischer wie religiöser Herkunft eine selbstverständliche Gegebenheit. Die gilt auch für die Schweiz und die Region Bern. Um die Vielfalt als Chance zu erfassen, das Gespräch von Gruppen und Einzelnen zu fördern, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz zu überwinden, beteiligen wir uns an einem Dialog der Kulturen mit dem Ziel, in Bern ein Haus der Religionen als Ort der interkulturellen erständigung zu errichten". Die Präambel bezieht sich auch auf die Deklaration der Vereinten Nationen zum Jahr 2001 als Jahr des Dialogs unter den Kulturen.

Der Verein plant und projektiert ein Haus der Religionen als gemeinsamen Ort, in dem unterschiedliche religiöse Gemeinschaften in Würde ihre Gottesdienste, Rituale und Feste gestalten können. Er will den Dialog der Kulturen fördern und dazu Informationsveranstaltungen, Begegnungen und Seminare durchführen und ähnliche Aktivitäten unterstützen.
Über zwanzig Personen beteiligten sich an der Gründungsversammlung, davon wurden fünfzehn in den Vorstand gewählt. In diesem sind alle im Raum Bern ansässigen grossen religiösen Traditionen präsent durch Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen, islamischen, hinduistischen und buddhistischen Gemeinschaften, der Baha'i-Gemeinschaft und der christlichen Kirchen, darunter Markus Friedli, von der Stelle "Kirche im Dialog" der Katholischen Kirche Bern. Brigitte Morgenthaler Subramanian, von der Fachstelle Migration, vertritt die Reformierten Kirchen Bern Jura. Ins Präsidium wurde Hartmut Haas von der Herrnhuter Gemeinschaft gewählt. Ebenfalls im Vorstand ist Hans Stucki, Sekretär der Quartierkommission Bern Bümpliz-Bethlehem.

Als erstes grosses Projekt des Vereins wird vom 30. Mai bis 2. Juni im Schulzentrum Schwabgut das "Fête KultuRel Bern" stattfinden. Während vier Tagen soll in festlich-buntem Rahmen schon ge- und erlebt werden können, was für das Haus der Religionen angestrebt wird: Austausch, Gemeinschaft, gegenseitige Bereicherung und Herausforderung zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser und kultureller Herkunft. Auf dem Programm stehen Spiele, Diskussionen, Stände, Ausstellungen, Musik, Räume und Feiern der Kulturen und Religionen.

Informationen und Programme
Koordinator: Hartmut Haas, Herrnhuter Projekt, Burgunderstr. 107, 3018 Bern, Tel. 031-992 02 48

zurück


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen und Programme