Stadt will Sternen verkaufen
14. Mai 02
Die Quartierkommission Bümpliz/Bethlehem (QBB) wehrt sich vehement gegen einen Verkauf des Sternensaals und des Restaurants Sternen in Bümpliz. Die QBB würde einen Verkauf als Bruch des Versprechens der Stadt gegenüber den BewohnerInnen im Stadtteil VI verstehen.



Dem Ansinnen von Gemeinderätin Therese Frösch (Direktorin für Finanzen, Personal und Informatik), den Sternensaal und das Restaurant Sternen an Private zu verkaufen, kann die QBB nichtss abgewinnen. Da hat die QBB eine dezidiert andere Auffassung: "Die Stadt biete auf Grund des Volksbeschlusses für den Umbau des Sternen Bümpliz vom 12. Juni 1988 einen für das Quartier wichtigen "service public". Der "Sternen" habe für die Bümplizer und Bethlehemer einen hohen Stellenwert. Der Saal wird von über 30 Vereinen regelmässig benutzt und unterhalten. Der Sternensaal muss auch in Zukunft der Förderung des dörflichen kulturellen Lebens in Bümpliz dienen."

In der Botschaft an das Volk (12. Juni 1988) zum Umbau des Sternens stand in der Wegleitung zur Abstimmung ua. zu lesen: "Der grosse Sternensaal soll in erster Linie der Förderung des dörflichen kulturellen Lebens in Bümpliz dienen. Er (der Saal) wird im Einvernehmen mit dem Wirt durch den von 25 Vereinen bereits gegründeten Trägerverein Sternensaal verwaltet". Bei einem Verkauf nur des Restaurantteils würden gemäss Auffassung der QBB Mitglieder (zu) viele Synergien zwischen Gastrobetrieb und Saal verloren gehen. Ein Verkauf des Sternens Bümpliz (Saal und Restaurant) an Dritte käme für die QBB einem "politischen Bruch von Treu und Glauben gleich."

zurück

 

 

 

 

 

 

 

 

Sternen Bümpliz