![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Dorf im Westen
mit Grossstadtcharakter Bern-Gäbelbach Über 30 Jahre
sind es her, seit im Westen Berns statt einer Mülldeponie die Satellitenstadt
Gäbelbach entstanden ist. Im Gegensatz zu vielen ähnlichen Projekten
hat die Siedlung einen "Dörfli"-Charakter bewahrt, ja gar
noch vertieft. Heute ist sie ihren Bewohnern heimelige Gemeinschaft genauso
wie anonymes Rückzugsgebiet.
Junge Architekten, geprägt von der modernen Architektur, wollten grosszügige Stadträume mit hellen Wohnräumen schaffen, in denen nicht mehr das eigene Gärtchen gepflegt, sondern in Gemeinschaftsräumen soziales Verhalten geübt werden sollte. Hans und Gret Reinhard sowie Eduard Helfer - bekannt für die "Helferhäuschen" - standen in dieser Tradition. Im Westen Berns erhielten sie mit den Überbauungen Tscharnergut und Gäbelbach die Gelegenheit, Wohnungen für rund 7500 Personen - also eine kleine Stadt - zu bauen. Gleichzeitig waren die Infrastrukturanlagen zu schaffen. Erstmals wurden im
grossen Massstab vorfabrizierte Bauelemente eingesetzt. Aus heutiger Sicht
ist es erstaunlich, wie eine damals weitgehend noch durch agrarische Vorbilder
geprägte Bevölkerung dazu motiviert werden konnte, in die Wohnungen
einzuziehen.
|
Gemeinschaftszentrum
Gäbelbach: Café Gäbelhus
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.30 - 11.00 |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |