Verbesserungen
im öffentlichen Verkehr
Neues Buskonzept für Oberbottigen
Oberbottigen soll
zwischen 6 - 24 Uhr im Stundentakt und in den Stosszeiten eine halbstündliche
Buserschliessung nach städtischem Standard erhalten.
Wie die Quartierkommission Bümpliz/Bethlehem mitteilt, soll ab Dezember
2002 auch der Einzelbillet- und Mehrfahrtenkartenverbund für die
Linie nach Bottigen gelten. Das neue Buskonzept für Oberbottigen
wurde von einer Arbeitsgruppe der regionalen Verkehrskonferenz (RVK) ausgearbeitet
und soll kostenneutral umgesetzt werden.

Möglich werden
die Verbesserungen durch die Verkürzung der Buslinie auf die Verbindung
zwischen Riedbach bis Ausserholligen, anstatt wie heute zwischen Frauenkappelen
bis Hauptbahnhof. Die Linien nach Riedbach und nach Mühleberg werden
entflechtet.
Die QuartiervertreterInnen
und der Bottigenleist waren sich einig, dass das neue Buskonzept trotz
Nachteilen wie die S-Bahn Umsteigestelle in Ausserholligen, gut ist. Die
QBB schlägt nun vor, in den Stosszeiten einzelne Bümplizer Eilkurse
der Linie 13 bis nach und ab Riedbach zu führen. So müssten
zumindest die Pendler in Ausserholligen nicht umsteigen.
Für den Besuch
kultureller Veranstaltungen in Frauenkappen oder Riedbach sollte in der
Zeit von 19h30 - 19h45 zu den vorgesehenen fünf Kursen bis 24h mindestens
ein weiterer Kurs angeboten werden. Die Vertreterin des Quartiervereins
Riedernrain, Katrin Voelgyi, begrüsste ihrerseits den durch die Entflechtung
der Linien mögliche Stundentakt auf der Mühleberg-Linie. Neu
soll der Bus auch samstags und sonntags den Riedernrain erschliessen.
Die QBB ersucht den
Gemeinderat, diese Fahrplanverbesserungen zu unterstützen und entsprechend
der RVK Antrag zu stellen. Weiter wollen die QBB Mitglieder an ihrer Februarsitzung
generell über die Probleme des öffentlichen Verkehrs im Stadtteil
VI Bümpliz/Bethlehem diskutieren. Die Bedürfnisse und Unzulänglichkeiten
sollen auf einer Liste erfasst und der Verwaltung eingereicht werden.
zurück
|