Baron Georges Eugène Haussmann

Lebenszeit

*27.3.1809 Paris
†11.1.1891

Französischer Stadtplaner.

Biografie

Aus dem Elsaß stammender prot. Richter und Verwaltungsbeamter, ein rücksichtsloser, listenreicher, hartnäckiger Mann. Napoleon III. ernannte ihn 1953 zum Präfekten des Département de la Seine und vertraute ihm seine weitreichenden Pläne für die Umgestaltung des Pariser Stadtbildes an. Haussmann blieb bis 1870 im Amt und erfüllte, ja übertraf, alle Erwartungen des Kaisers. Bei der Durchführung dieser Pläne folgte Haussmann den herkömmlichen Prinzipien französischer Stadtplanung, wie sie von Heinrich IV. festgelegt und von Ludwig XIV. weiterentwickelt worden waren und die in Haussmanns direktem Vorbild, dem "Plan der Künstler" von 1797 gipfelten: lange, gerade Boulevards, die in runden Plätzen sternartig zusammentreffen, sind das Leitmotiv. Es ist oftmals behauptet worden, daß Haussmann diese Boulevards anlegen ließ, damit im Falle einer Revolution Schußfelder für die Regierungstruppen vorhanden wären, doch wurde er sicher ebenso stark von verkehrstechnischen Überlegungen geleitet (z.B. die Boulevards als Verbindung zwischen den verschiedenen Bahnhöfen). Außerdem setzte er sich für ihre Anlage aus ästhetischen Gründen ein, da sie großartige Durchblicke auf monumentale Bauwerke, wie auf den Arc de Triomphe oder auf die Oper gewähren.

zurück